Erdwärmesonden

 

Erdwärmesonden sind in vertikale Bohrung eingebaute Wärmetauscher (PE-Schläuche), die von einem Wärmeträgermedium durchströmt werden. Das Wärmeträgermedium wird in den Sonden erwärmt und liefert die Wärme am Wärmetauscher der Wärmepumpe ab.

Danach fließt es etwas abgekühlt wieder zurück und der Prozess beginnt wieder von vorne. Wesentliche Randbedingungen für die Planungen von Erdwärmesonden sind: 

  • die thermischen Eigenschaften der Boden- und Gesteinsformationen
  • die zulässigen Bohrtiefe
  • die Anzahl und Abstände zwischen den Erdwärmesonden sowie
  • die Bewirtschaftung des Gebäudes (thermische Leistungen und Heiz- bzw. Kühlenergie)