Erdwärmesonden / Brunnen: wo liegen die Vorteile

Die qualitativen Unterschiede zwischen Erdwärmesonden und Brunnen ergeben sich insbesondere bei den Planungssicherheiten, den Herstellungs- und Wartungskosten sowie bei der Flächenbeanspruchung.

Erdwärmesonden - Grundwasserbrunnen: wo liegen die jeweiligen Vorteile
  Erdwärmesonden Grundwasserbrunnen
Planungssicherheit ✔✔✔✔ ✔✔
Herstellungskosten ✔✔ ✔✔✔✔
Wartungskosten ✔✔✔✔ ✔✔
Flächenbeanspruchung ✔✔✔✔
Arbeitszahlen ✔✔✔ ✔✔✔✔
Wartungsfrei (>> Jahre) ✔✔✔✔ ✔✔
Legende: ✔ = vorteilhaft    

Bei Erdwärmesonden kann die Machbarkeit und damit die Betriebssicherheit relativ früh (vor Bohrbeginn) festgestellt werden, bei Brunnenanlagen ist das erst nach dem Bau des ersten Brunnens möglich.

Auf der anderen Seite ist eine Brunnenanlage, soweit die Machbarkeit gegeben ist, dem Grunde nach für die gleichen thermischen Erträge deutlich günstiger herzustellen.