Erdwärme

Der Untergrund als Wärmeenergiequelle zum Heizen von Gebäuden und als Temperatursenke für eine natürliche Gebäudekühlung bietet Effizienzvorteile, wenn die Wärme- und Kälteanforderungen in einem saisonalen Wechsel stattfinden, wie dies häufig bei Büros, kommunale Gebäude (Schulen etc.), Produktions- und Logistikhallen der Fall ist.

Wir wissen, welche hohen technischen Anforderungen an die Nutzbarmachung von Erdwärme und deren Anbindung an das Gebäude gestellt werden und tragen dazu bei, dass eine thermische Bewirtschaftung von Boden und Grundwasser umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgt.

Wir kennen die Schnittstellen der Erdwärmenutzung, die uns mit Architekten, Fachplanern und Heizungsbauern verbinden und können die Fachdisziplinen zusammenführen.

Daher können wir für Sie die Grundlagen schaffen, einen Neubau oder ein Gebäude nach einer Kernsanierung wirtschaftlich und umweltfreundlich mit der Energiequelle Erdwärme (Synonym Geothermie) zu beheizen und zu kühlen.

Unsere Ziele sind lösungsorientiert. Wir reduzieren auf das Wesentliche und schaffen qualitativ wertvolle Planungen, die den Ansprüchen an Betriebssicherheit, Effizienz und dem Schutz von Boden und Grundwasser genügen.